2. November 2025 - Beiträge - Gesundheit und Bewegung - Ortsvereine - Schrozberg

Landfrauen Schrozberg üben und feiern seit 50 Jahren

IMG_6688

In überraschte und fragende Gesichter der 14 Frauen blickten Ute Hüttner und Silvia Zobel, als sie während der Gymnastikstunde die Bühne der Schrozberger Stadthalle betraten. Die beiden Vorstandsmitglieder der Schrozberger Landfrauen hatten ein paar Flaschen Sekt, Saft und Gläser dabei. „Hat denn jemand Geburtstag“, ruft eine der Gymnastikfrauen. Eine andere antwortet: „Wir alle“.

Und tatsächlich, die Gymnastikgruppe feiert das 50-jährige Bestehen. Übungsleiterin Gerda Hörner bläst kräftig in ihre rote Trillerpfeife und beendet die Übung mit den roten Holzreifen, die Hintergrundmusik – und damit „Deine Spuren im Sand“ – endet.

Im Stuhlkreis stoßen die Seniorinnen auf das Jubiläum an. Was im Oktober 1975 mit geplanten zehn Abenden begann, hat sich über fünf Jahrzehnte gehalten, seither ist immer donnerstagabends Gymnastikstunde – früher im Marstall im Schloss, heute in der Stadthalle.

Im regen Austausch wird an frühere Teilnehmerinnen erinnert, sie sprechen über Weihnachtsfeiern mit Bowle und über Faschingsabende, an denen sie verkleidet kamen. Das sei aber schon eine Weile her. Jedes Jahr wurde ein Ausflug organisiert. Heuer geht es mit dem Bus nach Esslingen auf den Weihnachtsmarkt. „Da habe ich heute die Ausschreibung dabei und ihr könnt euch nachher noch anmelden“, gibt Gerda Hörner die Richtung vor.

Sie hat die Gruppenleitung 1993 von Inge Hagelstein übernommen und führt genau Buch über die Anwesenheit. Hörner erinnere sich noch gut daran, wie damals ab und zu ein Ball auf den Plattenspieler geflogen war, der das aber überstanden hatte. Dafür, dass sie die Gruppe schon seit 32 Jahren leitet, dankt ihr Silvia Zobel und überreicht eine Urkunde des Landesverbands.

Jede Teilnehmerin erhält zur Erinnerung außerdem eine metallene Landfrauenbiene als Gartenstecker.

Besondere Anerkennung finden die drei Landfrauen, die seit Anfang an mit dabei sind: Waltraud Dinkel, Gerda Hörner und Anneliese Lutz. Dass die Uno das Jahr 1975 zum Internationalen Jahr der Frau ausgerufen hatte, hat vermutlich nichts mit der Gründung der Gymnastikgruppe zu tun, für Ute Hüttner war es in ihrem Rückblick aber eine besondere erwähnenswert.

Der zweite Gymnastikabend der Landfrauen ist immer mittwochs. Und diesen leitet? Genau: Gerda Hörner.

Zum Feiern des Jubiläums haben die Landfrauen den Gymnastikabend unterbrochen.

Seit 50 Jahren dabei sind (stehend von links) Anneliese Lutz, Waltraud Dinkel und Gerda Hörner.


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.