Junge Landfrauen


Die LandFrauen Marktlustenau stellten dieses Jahr wieder das Salatbuffet für das Brunnenfest in Marktlustenau. Die Gäste des Brunnenfests konnten sich bei Schnitzelburgern, Pommes, Steaks und Bratwurst vom @bc_marktlustenau1958 kulinarisch verwöhnen lassen. Dazu gab es ergänzend -wie es schon Tradition ist- einen bunten Salatteller von den LandFrauen Marktlustenau. Dieser bestand aus leckerem Kartoffelsalat,  Karottensalat, Krautsalat, Blattsalat, Gurkensalat und Tomaten. Außerdem standen zwei leckere Dressings zur Auswahl. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die vielen fleißigen Hände…

Weiterlesen


Am 20.07. besuchten wir die Eismanufaktur „moo“ in Schrozberg. Die Inhaberin Nina Sohl zeigte uns, wie ihr Demeter-Heumilcheis, Joghurteis und Sorbet hergestellt werden und wir durften viele verschiedene Eissorten verkosten 😊 Neben der Eisherstellung lernten wir, was die von ihr verwendete Heumilch so besonders macht, wie die Lieferkette aussieht und was hinter Demeter steckt. Im Anschluss ließen wir den Abend in der Weinbar Josef in Schrozberg ausklingen.

Weiterlesen


Am vergangenen Wochenende war es soweit. Die Gemeinde Kreßberg feierte ihr 50 jähriges Jubiläum. Neben verschiedenen Essens- und Getränkeständen durfte ein Cocktailstand der LandFrauen natürlich nicht fehlen. Fruchtige Cocktails sorgten bei dem heißen Wetter für die notwendige Erfrischung der Gäste.  

Weiterlesen


Am 11.06.2023 haben die Landfrauen aus Kreßberg mit Margarete Sprenger fermentiert. Es gab Kimchi aus Radieschen und Holunderblüten-Kohlrabi. Wisst ihr was Fermentieren ist? -> Gemüse haltbar machen mit Salz. Wieso ist das besser als einkochen? -> Das Gemüse wird nicht totgekocht, sondern erhält wichtige Vitalstoffe. Fermentiertes Gemüse unterstützt die Darmgesundheit. Vitamine bleiben erhalten. Außerdem benötigt man wenig Equipment. Fermentieren liegt nicht nur im Trend, sondern ist ein alte Methode, die viele von uns schon von…

Weiterlesen



Am Samstag, den 13. Mai waren die jungen LandFrauen Kreßberg zu Gast bei Hans-Jörg Wilhelm in Unterregenbach bei Langenburg. Der Gartenbauer und Schaumweinhersteller zeigte uns seine historische Gartenanlage mit Jahrhunderte alten Bäumen und wir lernten, wie man heimische und südländische Pflanzen hier bei uns anbaut und geschmackvolle Spezialitäten daraus herstellt. Hans-Jörg Wilhelm stellt nach ökologischen Richtlinien aus alten Obstsorten (z.B. Quitte, Birne, Apfel, Kirsche) verschiedenste Schaumweine und Balsamico-Essige her, welche wir auch verkosten durften. Wir…

Weiterlesen


Heute zu Gast bei Angelika Chevalier in Weipertshofen, die uns aus ihrem Buch „Backen mit Herz und anderen Zutaten“ wunderbare Backtricks und -tipps beibrachte und gemeinsam mit uns super leckere Backwaren zauberte.

Weiterlesen


Am  Mittwoch  19. April 2023 fand eine weitere Veranstaltung der Jungen LandFrauen Kreßberg statt. Mit dem Auto ging es nach Blaubach, wo Nicole Hengster an einer Albvereinshütte eine kleine Kräuterwanderung zum Blaubach startete. Durch die tolle und schöne Landschaft, vorbei an Wald, Wiesen und dem Blaubach, fanden die TeilnehmerInnen viele verschiedene Kräuter. Aus diesen zauberte der Wirt vom Gasthaus zum Rössle in Rot am See ein tolles Drei-Gänge-Menü, das die fleißigen KräutersammlerInnen im Anschluss an…

Weiterlesen