Aktuelles



Am 25.November 2021 fand die alljährliche Adventsfeier für die Führungskräfte statt. Leider konnten wir nicht in präsens feiern. Somit haben wir uns entschieden den Abend online durchzuführen. Rund 40 Frauen folgten uns per Zoom und ließen sich auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen. Auf dem Programm stand  Verabschiedungen längjähriger Führungskräfte und Begrüßungen neuer Führungskräfte. Lauschen durften wir einer Lesung von Elisabeth Eberle über das älteste Adventslied:“ Macht hoch die Tür“ aus ihrem Buch Gnadenbringende Weihnachtszeit. „Macht…

Weiterlesen


5. Dezember 2021 - Beiträge - Kreisverband

2.Advent


5. Dezember 2021 - Beiträge - Kreisverband

1. Advent


November 2021 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Körperliche oder sexuelle Gewalt gehört vielerorts zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Am 25. November machen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ weltweit auf diesen Missstand aufmerksam. Der Gedenktag soll das öffentliche Interesse auf die Gewalt gegen Frauen lenken und Strategien zur Bekämpfung in den Mittelpunkt rücken. In Baden-Württemberg sind 2020 laut Statistik der Polizei mehr als 11.200 Frauen Opfer von Übergriffen…

Weiterlesen


Wussten Sie, dass Weißkohl in Deutschland, neben Karotten, am häufigsten angebaut wird? Auch bei uns wächst auf der fruchtbaren Hochebene südlich von Stuttgart – den Fildern – ein Spitzkraut, das Filderkraut. Weißkohl ist reich an Vitamin C, enthält zudem Vitamin K und die Ballaststoffe im Kohl regen die Verdauung an. Meist wird Weißkohl zu Sauerkraut verarbeitet. Doch auch zu einem leckeren Krautkuchen verarbeitet schmeckt das Kraut im Herbst mit einem Glas neuen Wein sehr gut….

Weiterlesen



Das kommunale Haushaltsrecht muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Seit 2020 müssen alle Kommunen in Baden-Württemberg die kaufmännische doppelte Buchführung anwenden. Das Seminar bringt die Systematik des kommunalen Haushaltes in verständlicher Form näher. Worauf sollte ich als Rätin achten und wo können einzelne Themen in der neuen Haushaltssystematik berücksichtigt werden? Das Seminar richtet sich an Frauen, an Lokalpolitikerinnen, an solche, die es werden wollen und Interessierte. Seminargebühr: 20,00 Euro / ermäßigt 10 Euro Gemeinsame…

Weiterlesen


Am Freitag 08. Oktober 2021 fand die Herbstbesprechung der KreisLandFrauen in Brettheim statt. Nach einem herbstlichen Einstieg mit Gerti Häußermann, wurde der Tätigkeitsbericht der letzten 3 Jahre von Gerti Häußermann und Rotraud Mack vorgetragen. Es wurden Wahlen und Jubiläum von Ortsvereinen besucht und Vorträge und Seminar angeboten. Leider traf auch die KreislandFrauen die Pandemie und es wurden 2020 / 2021 viele Vorträge Online angeboten, das auch von den Frauen sehr gut angenommen wurde. Ulrike Herrmann…

Weiterlesen


„Ist Humor, wenn man trotzdem lacht?“ –  Die Rolle von Humor in unserem Leben Wer lacht, lebt gesünder. Nicht umsonst sagt der Volksmund: Lachen ist die beste Medizin. Denn Humor kann helfen, die eigene Situation aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Lachen und Humor gehören zwar unweigerlich zusammen, sind aber nicht dasselbe. Anders als der motorische Vorgang des Lachens ist Humor eine Charaktereigenschaft. Eine innere Haltung oder Einstellung, die man zum Leben hat. Von Mensch…

Weiterlesen