Kreisverband
Egal, welchen Hut SIE tragen – er passt zu uns! Die Geschichte des Hutes als Kopfbedeckung ist lang und lässt sich bis zu den alten Griechen und den Römern zurückverfolgen. In Deutschland finden sich die ersten Hutspuren im zehnten Jahrhundert: Die Sachsen trugen zu dieser Zeit bei der Feldarbeit die noch heute bekannten Strohhüte. Frauen begannen erst ab dem 14. Jahrhundert mit dem Tragen von eigenen Hüten. Besonders der Hennin, ein kegelförmiger, mit Schleiern behängter…
SAMSTAG | 11.09.21: WANDERUNG IM JAGSTTAL Herzstück des Programms ist eine interaktive Erlebniswanderung im idyllischen Jagsttal rund um das historische Städtchen Kirchberg an der Jagst – perfekt geeignet für die ganze Familie. Die Flussläufe der Jagst, dichter Wald und verlassene Pfade machen die Route zu etwas ganz Besonderem. Obendrein wird es auf der rund 3-stündigen Wanderroute gewiss nicht langweilig. Denn die Strecke ist nicht nur mit einem lehrreichen Wald-quiz verknüpft, sondern bietet entlang des Weges…
Die Kreislandfrauen Schwäbisch Hall laden ein zur Mitfahrt in die Steiermark. Anmeldungen noch bis 25. August 2021 bei Anita Haag möglich. Weitere Informationen siehe Flyer. Steiermark KLF Schwäbisch Hall_Flyer
In unserer neuen Sommer-Mutmacher-Reihe wollen wir die LandFrauen-Postkarten vorstellen, die der Landesverband in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Viele LandFrauenvereine waren damals begeistert von den Motiven und nutzen die Postkarten auch heute noch zur Mitgliedergewinnung. Denn: Egal, wie SIE sich betten, mit uns liegen Sie richtig!
Am Samstag 24. Juli 2021 fand die Radtour zwischen Bächen und Bisons der Kreislandfrauen Crailsheim statt. Los ging es um 11 Uhr in Windisch Bockenfeld bei Reiseservice Vogt zur Begrüßung gab es ein kleines Schnäpsle, danach wurde sich voller Freude aufs Fahrrad geschwungen. Nach kurzer Fahrt konnten wir die malerische Silhouette der mittelalterlichen Stadt Rothenburg erkennen, die uns nahezu während der ganzen Route begleitete. Hinab durch die Vorbachklinge erreichten wir das Taubertal. Immer entlang des…
Der Landfrauenverband Württemberg-Baden hat seine „LandFrauen Rose“ offiziell getauft. Die Veranstaltung ist Auftakt der Jubiläumsaktivitäten zum 75-jährigen Bestehen der Landfrauen. Ein Pracht in Pink: Diese Rose wurde am Freitag auf den Namen „LandFrauen Rose“ getauft – Auftakt zu den Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum des Landfrauenverbands Württemberg-Baden. SWR Foto: Miriam Staber Musikalisch umrahmt von Rosenliedern hat die frisch gezüchtete „LandFrauen Rose“ in Schwieberdingen (Kreis Ludwigsburg) offiziell ihren Namen erhalten. Und sie hat – analog zu einer…
Jung, modern, Landfrau Kuchen, Kirche und Kinder – so oft das altbackene Image der Landfrauen, dabei engagieren sie sich deutschlandweit politisch und sozial. Auch immer mehr junge Frauen sind dabei und wehren sich gegen alte Vorurteile.
Die Facebook-Seite „Frauen auf dem Hof – ebbes isch emmer los“ wurde im April 2017 ins Leben gerufen. Die Idee entstand im Agrarsozialen Arbeitskreis des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Den 20 Frauen aus der Landwirtschaft war es von Anfang an ein Anliegen, den Arbeitsalltag von Bäuerinnen über das Jahr hinweg und mit den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen zu zeigen. Die „Frauen auf dem Hof“ geben wöchentlich spannende Einblicke in die Landwirtschaft, vermitteln Wissen über regionale Produkte und haben auch…